Check-Up Ösophagus, Magen und Zwölffingerdarm

Ziele

Spezifische Untersuchung zur Vorbeugung von chronischen bzw. degenerativen Erkrankungen des ersten Verdauungstraktes (Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm). Magenkrebs gehört nach wie vor zu den schwerwiegendsten Erkrankungen in der Onkologie. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung von Magenkrebs gehört die Infektion mit Helicobacter Pylori (Hp), einem Erreger, der eine chronische Gastritis hervorrufen kann, die wiederum zu einer Krebserkrankung ausarten kann.

Inhalt

Allgemeine und spezifische Labortests (14 Tests) zur Kontrolle von:

  • Leberfunktion
  • Lipidbild
  • allgemeiner Entzündungszustand
  • Zustand der Magenschleimhaut: mögliches Vorhandensein einer Infektion bzw. von Antikörpern gegen Helicobacter Pylori oder das Fehlen von Magensäure

Instrumentelle Untersuchungen: 

  • Ultraschall des oberen Abdomens
  • Ösophagogastroduodenoskopie mit histologischen Gewebeentnahmen

Gastroenterologische Untersuchung: vollständige Anamnese, fachärztliche Untersuchung mit Untersuchungsauswertung, Abschlussbericht und Aushändigung der Untersuchungsergebnisse. Mögliche Verschreibung einer Therapie zur Bekämpfung von Helicobacter Pylori.

ANFRAGE INFORMATIONEN
ODER BUCHEN SIE EINEN BESUCH

*“ zeigt erforderliche Felder an

Nome e cognome*
Privacy Policy*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Scroll to Top