Ziele
Spezifische Untersuchung zur Vorbeugung von chronisch entzündlichen bzw. degenerativen Erkrankungen des Darmapparats und insbesondere des Enddarms (Kolon).
Umfasst den letzten Abschnitt des Darms und den Enddarm. Die häufigsten entzündlichen Erkrankungen dieses Darmtrakts reichen von der einfachen Kolitis über die ulzerative Rektokolitis bis hin zum Morbus Crohn. In Italien und weltweit ist Krebs des Enddarms/Kolons die zweithäufigste Krebstodesursache.
Merke: Wenn Darmpolypen entdeckt werden, können diese endoskopisch entfernt werden (Polypektomie). Die chirurgische Entfernung von Darmpolypen ist nicht Bestandteil der Vorsorgeuntersuchung.
Inhalt
Allgemeine und spezifische Labortests (11 Tests) zur Kontrolle von:
- Leberfunktion,
- allgemeiner Entzündungsstatus und des Kolons (z. B. fäkales Calproctectin, PCR usw.)
- Vorhandensein von pathogenen Bakterien und Parasiten in den Fäkalien
Instrumentelle Untersuchung:
- Rektokolonoskopie (bis zur Ileozökalklappe und darüber hinaus) mit histologischen Gewebeentnahmen
Gastroenterologische Untersuchung: vollständige Anamnese, fachärztliche Untersuchung mit Untersuchungsauswertung, Abschlussbericht und Aushändigung der Untersuchungsergebnisse.