Dr. Lupo schließt im Jahre 2005 sein Studium in Pharmazie ab und arbeitet daraufhin zehn Jahre lang als Apotheker.
Der direkte Umgang mit der Bevölkerung ermöglicht ihm die steigende Zahl, der an Kardiopathien, Krebs und Diabetes erkrankten Menschen hautnah zu beobachten. Es handelt sich hierbei um chronisch-degenerative Erkrankungen, die zwar keinen infektiösen Ursprung haben, deren Zunahme aber einerseits mit der stets zunehmenden Alterung der Bevölkerung und andererseits mit einer ungesunden Lebensweise zusammenhängt.
Eine angebrachte Ernährung ermöglicht den Verlauf und das Erscheinungsbild dieser Pathologien positiv zu beeinflussen und ist somit ausschlaggebend im Krankheitsverlauf des Patienten.
Aus dieser Motivation heraus, beschließt Dr. Lupo dieses Themengebiet weiter zu vertiefen: Im Jahre 2018 diplomiert er sich in „Humane Ernährungswissenschaften“ und widmet sich daraufhin vollkommen diesem Fachgebiet. Dr. Lupo ist Mitglied des „Ordine dei Biologi“ der Regionen Venezien, Friuli Venezia Giulia und Trentino-Südtirol.
Mit seiner Leidenschaft zu diesem Fachgebiet beabsichtigt er eine positive Auswirkung auf die Gesundheit der Menschen zu bewirken. Aus einer Perspektive des allgemeinen Wohlbefindens kann somit eine bewusste und gesunde Ernährung nicht fehlen; ein Konzept, dass sowohl von der „Fondazione AIRC per la Ricerca sul Cancro“, als auch von der „IEO“, Europäisches Institut für Onkologie (gegründet von Umberto Veronesi) bestätigt und unterstrichen wird.
Ein gesunder Lebensstil hat nämlich nicht das alleinige Ziel eine Gewichtsabnahme zu fördern, sondern ebenfalls das Ziel Pathologien vorzubeugen. Dr. Lupo fordert eine „richtige Ernährungsweise“ als kardinalen Teil eines gesunden Lebensstils. Der Begriff „richtige Ernährung“, betont Dr. Lupo, soll keineswegs lediglich mit dem durch die Medien verbreiteten Verständnis von „gesund“ gleichgesetzt werden, sondern soll durch eine umfassende Perspektive, eine zuverlässige und wissenschaftlich verifizierte Ernährungsweise, definiert werden.