Im Jahr 2015 schließt sie ihr Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität von Pavia ab und spezialisiert sich auf Nephrologie an der Universität von Mailand.
Von September 2005 bis Juni 2006 ist sie in der Abteilung der Nephrologie, Dialyse und Transplantation des Polyklinikums San Matteo in Pavia, geleitet von Prof. Dal Canton, tätig; wo sie ebenfalls aktiv an klinischen Aktivitäten und Forschungstätigkeiten teilnimmt.
Während des akademischen Jahres 2006 – 2007 ist sie als Ärztin in Ausbildung bei UO für Hypertension und für die Prävention der chronischen Nephropathien im IRCCS Multimedia von Sesto San Giovanni (MI), tätig.
Von Oktober 2007 bis September 2008 und von November 2009 bis November 2010 ist sie, als Ärztin in Ausbildung, an der Dienststelle für Kardiologie der orthopädischen Einrichtung Galeazzi, geleitet vom Prof. Turiel, mit dem sie heutzutage noch klinische Forschungsaktivitäten durchführt, tätig.
Von Oktober 2008 bis Oktober 2009 widmet sie sich, als Ärztin in Ausbildung, der klinischen Aktivität an der UO Dialyse des Krankenhauses San Carlo Borromeo.
Im Jahr 2009 wird sie Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Echokardiographien.
Im Jahr 2010 spezialisiert sie sich in Nephrologie an der Staatsuniversität in Mailand.
Im Laufe des akademischen Jahres 2009 – 2010 nimmt sie als Mitarbeiterin des Kurses – Podologie (Universität von Mailand) in “Klinische Labordiagnose: von der Abnahme bis zur Klinik ”, geleitet vom Prof. Drago, teil.
Von 2010 bis 2018 arbeitet sie als leitende Ärztin 1. Grades und als stellvertretende Verantwortliche in der Abteilung für Medizin der Klinik Sankt Anna in Meran, und seit 2011 übernimmt sie die Rolle als Leiterin des Ambulatoriums für arterielle Hypertonie und Nephrologie an derselben Klinik.
Von 2012 bis 2015 ist sie leitende Ärztin 1. Grades in der Abteilung für Nephrologie des Krankenhauses Bozen und seit Februar 2018 im Dialysezentrum Südtirol, wo sie ebenfalls als Sanitätsdirektorin tätig ist.
Außerdem ist sie stellvertretende medizinische Leiterin der Privatklinik Bonvicini in Bozen und kümmert sich dort um die medizinischen Check-Ups.