Im Jahr 1972 erlangt er seinen Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Katholischen Universität von Rom. Im Jahr 1976 spezialisiert er sich in Neurochirurgie, 1978 in Neurologie und 1981 in Anästhesiologie und Wiederbelebung an der Universität von Mailand, stets mit Auszeichnung. Seine Karriere ist brillant.
Dr. Bortoluzzi war Nationaler Koordinator der Sektion Wirbelsäulenchirurgie der italienischen Gesellschaft für Neurochirurgie, sowie Mitglied des technischen Ausschusses für Wirbelsäulenimplantate (Sektion V, Oberster Gesundheitsrat) und Koordinator des nationalen interdisziplinären Protokolls zur Prophylaxe in der Wirbelsäulenchirurgie und zur Behandlung von Spondylodiszitis.
Er übt seine beruflichen Tätigkeiten an bedeutenden nationalen und internationalen Universitäten und Kliniken aus.
Des Weiteren widmet er sich der akademischen Lehrtätigkeit an der Universität von Brescia, und zwar im Studiengang Medizin und Chirurgie und im Studiengang Humanphysiologie für die Lehre der Physiologie des autonomen Nervensystems; in den Spezialisierungsschulen für Neurochirurgie, Sportmedizin und Psychiatrie; sowie im Diplomstudiengang für Pflegewissenschaften und Physiotherapie.
Im Laufe seiner Karriere führt er als Operateur mehr als 8000 Operationen in allen Bereichen der kranio-spinalen neurochirurgischen Pathologien durch.
Er ist als Redner, Moderator und Diskutant auf über 120 nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kongressen und Symposien tätig und ist der Autor von 156 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, inbegriffen sind äußerst renommierte Fachzeitschriften.