
Der Augenarzt befasst sich mit Prävention, Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten. Er misst die Sehschärfe und berichtigt refraktive Mängel. Mit den verfügbaren Geräten kann er den Fundus bewerten, Glaukomen vorbeugen bzw. behandeln, den Farbentest durchführen und die Tränenwege untersuchen. Der Facharzt arbeitet eng mit dem Kardiologen, dem Endokrinologen, dem Geriater, dem Arbeitsmediziner und dem Sportmediziner zusammen.
Hagelkornentfernung
Entfernen von Zysten im Augenlid, die auf Entzündungen der Drüsen am Augenlidrand zurückzuführen sind
Xanthelasma-Entfernung
Entfernen von subkutanen Ablagerungen geblichen Cholesterins, das sich gewöhnlich über oder um die Augenlider herum bildet
Untersuchung des Gesichtsfeldes
Test zur grafischen Erhebung des Gesichtsfeldes des Patienten. Diese Untersuchung dient der Diagnose von Glaukomen oder von Entzündungen des Sehnervs
Messung der Hornhautdicke
Diagnoseuntersuchung mit Messung der Dicke der Hornhaut, der durchsichtigen Oberfläche des Auges vor der Regenbogenhaut
Untersuchung des Fundus
Direkte Untersuchung der Netzhaut zwecks vollständiger Augenbewertung mit Pupillenerweiterung
Glaukomprävention und -behandlung
Untersuchungen, Verschreibung von Therapien und anschließenden Kontrollvisiten
Entstopfung und Reinigung der Tränenkanäle
Reinigung verstopfter Tränensäcke
Tonometrie
Bestimmung des Augentonus, d.h. des internen Druckes im Auge. Diese Untersuchung ist für die Prävention und die Diagnose des Glaukoms unentbehrlich.
Augenvisite für Kinder
Erleichtert die frühzeitige Diagnose von Sehstörungen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit oder Schielen
Unsere Check-up-Pakete:
Augenärztliches check-up zur
glaukom-vorbeugung
Check-up Augenheilkunde