BIOFEEDBACK

Im Polyambulatorium Family Salus wird mit der Technik des Biofeedbacks gearbeitet (Biofeedback-Training), eine Therapiemethode zur Behandlung von psychischen, psychosomatischen und rein körperlichen Erkrankungen.

WAS IST BIOFEEDBACK?

Biofeedback ist eine alternativ-medizinische Therapiemethode, die nicht pharmakologisch und nicht-invasiv ist und somit frei von Risiken und Nebenwirkungen. Bei einem Biofeedback-Training ist das Ziel für den Patienten eine Methode zu finden, die ihm ermöglicht unbewusst ablaufende Prozesse im eigenen Körper gezielt wahrzunehmen und zu beeinflussen, welche bei bestimmten pathologischen Erkrankungen physiologisch verändert sein könnten (wie z.B. bei Stress –oder Angstzuständen, Depressionen, Herzkreislaufproblemen, Asthma usw.).

In anderen Worten, bei Stresssituationen kommt es zu einer Steigerung von:

  • Herzfrequenz
  • Atmungsfrequenz
  • Blutdruck
  • Körpertemperatur
  • Schweißproduktion
  • Muskelkontraktion

Sobald der Monitor diese Anzeichen von Stress anzeigt, kann man versuchen, diese Funktionen zu kontrollieren, indem man sie verlangsamt. Mit einem geeigneten Biofeedback-Training lernt die Person nützliche Methoden, um ihre Aktivierung zu reduzieren oder sie an bestimmte Werte der „Normalität“ und/oder des Wohlbefindens anzupassen.

DIE VORTEILE DES BIOFEEDBACKS

Biofeedback hat sich als wirksam erwiesen für:

  • Stressbewältigung und andere stressbedingte Störungen
  • Angstzustände und Panikattacken
  • Emotionsregulation und Depression
  • Spannungskopfschmerzen
  • chronische Schmerzen
  • Bluthochdruck
  • Asthma
  • Schlaflosigkeit
  • Leistungssteigerung in Sport, Erziehung und Berufsleben

DIE VORTEILE DES BIOFEEDBACKS

Das Verfahren besteht im Allgemeinen aus zwei Phasen:

Phase 1: Psycho-physiologisches Profil
Dem Patienten werden sitzend Sensoren (Elektroden) angebracht, die bestimmte physiologische Parameter wie Temperatur, Herzfrequenz, Schweißproduktion, Atemfrequenz und Muskelspannung messen. Es folgen kurze Aufnahmephasen, in denen abwechselnd aufgefordert wird, sich zu entspannen oder bestimmte Aufgaben zu erfüllen. So kann in Echtzeit ermittelt werden, wie sich der Körper (physiologisch gesehen) in Ruhe-, Stress- und Erholungssituationen verhält.

Phase 2: Biofeedback-Training
Der Patient wird aufgefordert, bestimmte Übungen durchzuführen, und auf der Grundlage der Rückmeldungen, die in visueller (Bild) oder akustischer (Ton) Form ausgedrückt werden, lernt der Patient nützliche Methoden kennen, um ihre Aktivierung zu reduzieren oder sie an bestimmte Werte der „Normalität“ und/oder des Wohlbefindens anzupassen.

Zur Verdeutlichung des Mechanismus der Biofeedbacktherapie, kann man folgendes Beispiel heranziehen: Der Patient verspürt in Angstsituationen ein „Engegefühl im Magen“ und einen Anstieg der Herzfrequenz. Dieser Zustand führt zu einer Beeinträchtigung der Atemfunktion. Durch ein geeignetes Biofeedbacktraining kann man lernen, sein Verhalten zu ändern und somit in den nächsten Angstsituationen den Körperorganismus in ein Gleichgewicht zu halten.

WIE LANGE DAUERT EINEN TRAINING?

Ein Biofeedback-Training dauert in der Regel zwischen 8 und 12 Sitzungen.

ANFRAGE INFORMATIONEN
ODER BUCHEN SIE EINEN BESUCH

*“ zeigt erforderliche Felder an

Nome e cognome*
Privacy Policy*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

UNSERE SPEZIALISTEN

ANFRAGE INFORMATIONEN
ODER BUCHEN SIE EINEN BESUCH

*“ zeigt erforderliche Felder an

Nome e cognome*
Privacy Policy*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Scroll to Top